Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen besuchte am 30.04.2025 die Evangelische Kindertagesstätte „Bei Der Petrikirche“ in Geesthacht. Anlass war deren Anerkennung als „PerspektivKita“ durch das Sozialministerium vor wenigen Wochen. Damit ist die Einrichtung unter Leitung von Tanja Ziemann eine von insgesamt 50 Kitas, – davon drei im Herzogtum Lauenburg – die das Land Schleswig-Holstein in den nächsten fünf Jahren mit zusätzlichen Mitteln unterstützen wird. Dazu gehören die Finanzierung einer halben Stelle für eine Fachkraft, die sich insbesondere auf die Sprachkompetenz der Kinder konzentriert, sowie ein monatlicher Sachkostenzuschuss von 250 Euro.
Im Gespräch mit Tanja Ziemann und Ramona Ringer, der stellvertretenden Kita-Leiterin, erhielt Oliver Brandt einen umfassenden Einblick in die pädagogische Arbeit der Kita. Außerdem erfuhr er, welche Ideen Tanja Ziemann und ihr Team als PerspektivKita umsetzen möchten. Dreh- und Angelpunkt ist die Sprachförderung, denn nur mit guten Sprachkenntnissen kann der Übergang vom Kindergarten in die Schule gelingen. Und das ist eines der erklärten Ziele des Programms. Weil es in der Kita „Bei Der Petrikirche“ viele Kinder gibt, bei denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, findet die Sprachbildung alltagsintegriert statt. Hilfreich ist dabei außerdem die offene Werkstattpädagogik, wie Tanja Ziemann betonte.
Ob im Atelier, im Klangraum, beim Gärtnern, Holzarbeiten oder Rollenspiel – Sprache wird durch die Kinder aktiv erlebt. Daher freute sich die Leiterin der Kita besonders über die zusätzliche finanzielle Förderung: „Wir können viel mehr bei der Sprachentwicklung bewegen, wenn wir auch mehr Zeit dafür aufbringen.“ Dies ist mit der vom Land geförderten halben Stelle gut umsetzbar.

Alltagsintegrierte Sprachentwicklung findet auch im Atelier statt. (Foto: Regionalbüro Oliver Brandt)
Ein weiterer Baustein des Perspektiv-Programms ist die Zusammenarbeit mit einer Schule. Dies klappt mit der Grundschule in der Oberstadt bereits sehr gut, erläuterte Frau Ziemann. Das dritte und von der Kindertagesstätte selbst gewählte Handlungsfeld zielt auf Gesundheit und Bewegung. Hierfür steht u.a. ein großzügiger Bewegungsraum im umgewidmeten Kirchenschiff zur Verfügung.
Für Oliver Brandt steht nach diesem Besuch fest: „Das PerspektivKita-Programm ist eine sinnvolle Ergänzung der Förderung von Perspektivschulen. Wenn beides ineinandergreift, werden sich die Startchancen vieler Kinder in der Schule merklich verbessern. Dass die pädagogischen Fachkräfte mit großem Einsatz an diesem Ziel arbeiten, konnte ich hier in Geesthacht eindrucksvoll erleben.“