Menü
Das Herzogtum Lauenburg ist eine echte Grenzregion: Im äußersten Südosten von Schleswig-Holstein gelegen, grenzt es gleich an drei andere Bundesländer: Hamburg im Südwesten, Niedersachsen im Süden und Mecklenburg-Vorpommern im Osten. Mein Heimatkreis ist geprägt durch schnelle Verbindungen nach Hamburg und Lübeck, aber auch auch durch eine Seenlandschaft mit viel Ruhe und Natur. Einer meiner Lieblingsorte ist die Elbe bei Schnakenbek.
Im Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung ist das Ziel vereinbart, dass Schleswig-Holstein 2040 erstes klimaneutrales Industrieland werden soll.
Bedeutende Maßnahmen auf diesem Weg sind u.a. der weitere konsequente Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und die Umsetzung der Wärmewende im Gebäudesektor. Diese Maßnahmen spielen auch in unserem Kreis ein wichtige Rolle und waren Themen meiner Besuche anlässlich des Ausschwärmtags unserer Fraktion in der Woche vom 6. bis 10. November.
Mehr »Unsere diesjährige Radtour am Grünen Band mit dem ehemaligen Europa-Abgeordneten Michael Crameraus Berlin startete diesmal bei strahlendem Sonnenschein am Ratzeburger Bahnhof und führte über Mechow, Mustin, Wietingsbek, Groß Thurow und Dutzow zurück nach Ratzeburg.
Mehr »Auf dem WandelGut in Mechow (www.wandelgut.de). erläuterten uns Gerd Schardey und Mona Kraus das Konzept und die Pläne der Gemeinschaft, das u.a. ein Bildungsangebot, eine solidarische Gemüsegärtnerei und eine Tiny-House-Werkstatt beinhaltet. Danach übernahm Maria Boness, Leiterin der Geschäftsstelle des Zweckverbands Schaalsee-Landschaft (www.zv-schaalsee.de) , die Führung des nächsten Streckenabschnitts entlang des Mechower Sees. Sie erläuterte uns an verschiedenen Stationen die Erfolge, die mit einer extensiven Beweidung und in den naturbelassenen Waldflächen des Zweckverbandes sichtbar werden.
Mehr »Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt für Samstag, 9. September zu einer Radtour am Grünen Band rund um Ratzeburg ein.
Mehr »Am Freitag, 8. September um 19.00 Uhr findet im Landhaus Siemers in Breitenfelde ein Vortrag zum Radtourismus am „Grünen Band" statt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen wird Michael Cramer darüber berichten, wie aus dem Eisernen Vorhang, der Europa über 40 Jahre geteilt hat, ein europäisches Projekt wurde, das heute Naturschutz, Tourismus und Erinnerungskultur miteinander verbindet.
Mehr »Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hat in Kollow und Gülzow verschiedene Projekte und Initiativen besucht, die Naturschutz, Energiewende und lokale Daseinsvorsorge unterstützen.
Mehr »Der Verein KulturLandWirtSchaft e.V., der seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch Landwirtschaft auf der Domäne Fredeburg betreibt, wurde vor kurzem vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur als Lernort für hervorragende „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zertifiziert.
Dies nahmen die Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen zum Anlass, und ließen sich von Julia de Vries über die Aktivitäten zur nachhaltigen Bildung vor Ort informieren und erlebten den Lernort Landwirtschaft hautnah – inklusive Besuch im Kuhstall.
Die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt und Nelly Waldeck, haben sich bei Besuchen in Lauenburg, Büchen und Wentorf über die Arbeit des kommunalen Klimaschutzmanagements informiert und sich über aktuelle Herausforderungen angesichts des zunehmenden Klimawandels informiert.
Mehr »Ab Mittwoch, 21.06. können Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein wieder Förderanträge für Baklkonsolaranlagen beim Land stellen. Darauf weist der GRÜNE Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hin. Balkonsolaranlagen werden mir bis zu 200 Euro pro Förderantrag vom Land bezuschusst.
Mehr »Ab sofort können Härtefallhilfen für private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, beim Land beantragt werden. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hin.
Mehr »Die Landtagsabgeordneten Nelly Waldeck und Oliver Brandt betonen die Bedeutung des Schienengüterverkehrs für die Mobilitätswende
Mehr »Der Finanzausschuss des Landtags hat am Donnerstag, 15. Dezember die Unterstützung von Sportvereinen sowie Schwimmbädern und Schulen zur Kompensation gestiegener Energiekosten beschlossen.
Mehr »Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg erhält heute einen Förderbescheid in Höhe von 59.000 Euro vom Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport.
Mehr »Bei einer Betriebsbesichtigung der Bäckerei Baumgarten in Aumühle informierte sich der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt aus Lütau (Bündnis 90/Die Grünen) beim Inhaber Dirk Baumgarten und Sohn Felix über die aktuelle Situation des Bäckerhandwerks und die besonderen Herausforderungen im Zusammenhang mit den stark gestiegenen Energiepreisen. Begleitet wurde er vom Aumühler Bürgermeister Knut Suhk
Mehr »Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.