Aus Anlass des Bundesweiten Vorlesetags besuchte Oliver Brandt zwei Klassen der Grundschule Lütau und las aus dem Kinderbuch „Ben“ von Oliver Scherz vor.
An der Grundschule Lütau wird die Stärkung der Lesekompetenz großgeschrieben, wie Oliver Brandt von den Lehrkräften während seines Besuchs erfuhr. In jedem Jahr beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse unter anderem an Vorlesewettbewerben. Außerdem lädt die Schulbibliothek zum Stöbern und Schmökern ein. Daher freute sich die Schule mit Schulleiterin Regina Runk-Lassen sehr über den Besuch.
Oliver Brandt ist überzeugt, dass Kinder das gemeinsame Lesen zu schätzen wissen und Spaß daran haben. Die Kinder tauchen nicht nur in spannende Abenteuer und lustige Geschichten ein, sie erweitern auch ihren Wortschatz und begreifen, wie Sprache funktioniert. In der Grundschule Lütau hatte Oliver Brandt viele kleine aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer. Das mitgebrachte Buch hat er der Schulbibliothek übergeben. Für ihn stand nach der Lesestunde fest:

„Der Vorlesetag ist eine gelungene Aktion, um bei den Jüngsten für das Lesen zu werben. Daher habe ich mich gern beteiligt.“
Oliver Brandt (MdL) las aus dem Buch „Ben“ von Autor Oliver Scherz vor. Foto: Regionalbüro Oliver Brandt.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet der Vorlesetag an jedem dritten Freitag im November statt. Damit will die Initiative bei Kindern und Erwachsenen die Freude am Vorlesen wecken und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung gewinnen.
