Archiv Regionalpresse

Hier finden Sie das Archiv von Pressemitteilungen meiner Region betreffend.

  • Landtagsabgeordnete besuchen ambulanten Hospizdienst in Mölln – Bedarf an Förderung für Trauerarbeit wächst

    Landtagsabgeordnete besuchen ambulanten Hospizdienst in Mölln – Bedarf an Förderung für Trauerarbeit wächst

    Anlässlich des Kinderhospiztages (10. Februar) besuchten die Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) am 21.03.2025 das „Haus Lebens-Licht“ in Mölln. Begleitet wurden sie von Möllns Bürgermeister Ingo […]

  • Kommunale Wärmeplanung – was Landesregierung und Bürgerengagement bewirken

    Kommunale Wärmeplanung – was Landesregierung und Bürgerengagement bewirken

    Die Wärmeplanung und die Konzeption von Wärmenetzen rücken in vielen Gemeinden immer stärker in den Fokus. Die Energiewende und das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 in Schleswig-Holstein sind dabei die […]

  • Oliver Brandt und Malte Krüger informieren sich über Werkstatttage am BBZ Mölln

    Oliver Brandt und Malte Krüger informieren sich über Werkstatttage am BBZ Mölln

    Die Landtagsabgeordneten Oliver Brandt und Malte Krüger von Bündnis 90/Die Grünen besuchten am 10.03.2025 das Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ). Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Werkstatttage für Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen. […]

  • Wie heizen wir zukünftig? Kommunale Wärmeplanung und Wärmenetze

    Wie heizen wir zukünftig? Kommunale Wärmeplanung und Wärmenetze

    Am 11.03.2025 lud Oliver Brandt (MdL) zu einem Informationsabend nach Mölln ein, bei dem die Kommunale Wärmeplanung (KWP) und Wärmenetze im Mittelpunkt standen. An der Veranstaltung nahmen mehr als 50 […]

  • Oliver Brandt besucht Frauenberatung in Schwarzenbek

    Oliver Brandt besucht Frauenberatung in Schwarzenbek

    Der Landtagsabgeordneter Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen, informierte sich bei einem Besuch in der Frauenberatung Herzogtum Lauenburg in Schwarzenbek über die Arbeit des Vereins „Hilfe für Frauen in Not“. […]

  • Förderung für Hochwasserschutz in Lauenburg

    Förderung für Hochwasserschutz in Lauenburg

    Das Land Schleswig-Holstein sichert für die Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Lauenburg eine Förderquote von 90 Prozent der förderfähigen Kosten zu. Das teilen die Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt […]

  • Kultur-Brunch im Künstlerhaus Lauenburg/Elbe

    Kultur-Brunch im Künstlerhaus Lauenburg/Elbe

    Auf Einladung der beiden Vorsitzenden Christa Mahl und Sabine Kaufmann sowie von Marita Landgraf (Künstlerische Leitung) besuchten die Landtagsabgeordneten Uta Röpcke und Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen am 7. […]

  • Bahnanbindung nach Geesthacht im Planverfahren

    Bahnanbindung nach Geesthacht im Planverfahren

    Zur Ländervereinbarung der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg über die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Hamburg erklären die Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen): „Der nächste Schritt wird gemacht: […]

  • Ermutigende Perspektiven für Krankenhaus Geesthacht

    Ermutigende Perspektiven für Krankenhaus Geesthacht

    Nachdem der Fortbestand des Krankenhauses in Geesthacht im Dezember gesichert werden konnte, gibt es gute Perspektiven für den weiteren Erhalt des Standorts. Grund für diese postiven Singale ist der Bericht […]

  • Unterstützung für Hochwasserschutz in Lauenburg

    Unterstützung für Hochwasserschutz in Lauenburg

    Das Land stellt im Haushalt 2025 zusätzliche Mittel für den Hochwasserschutz in Lauenburg bereit. Dazu erklären die Landtagsabgeordneten Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) und Andrea Tschacher (CDU): „Es ist uns […]

  • Keine Steueroasen in gemeindefreien Gebieten

    Keine Steueroasen in gemeindefreien Gebieten

    Zur Landtagsdebatte unter TOP 25 am 20.11.2024 über das gemeindefreie Gebiet im Sachsenwald sagt der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt: Wir müssen dieses Adelsprivileg aus dem 19. Jahrhundert abschaffen. Am 11. Oktober […]

  • Halbzeit Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein

    Halbzeit Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein

    Klimaneutrales Industrieland und Energiewende Seit Juni 2022 bilden in Schleswig-Holstein die Grünen zusammen mit der CDU eine gemeinsame Regierung. Nach 2,5 Jahren bot sich die Gelegenheit für eine Zwischenbilanz. Zusammen […]

  • Die Menschen vor Ort brauchen eine klare Perspektive für die Gesundheitsversorgung in der Region

    Die Menschen vor Ort brauchen eine klare Perspektive für die Gesundheitsversorgung in der Region

    Zur Sondersitzung des Sozialausschuss am 17.10.2024 zum Krankenhaus Geesthacht sagen der gesundheitspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Jasper Balke, und Oliver Brandt, regionaler Landtagsabgeordneter und zuständig für den […]

  • Freiflächen-Photovoltaik – Herausforderungen und Chancen

    Freiflächen-Photovoltaik – Herausforderungen und Chancen

    Deutschland hat die gesetzliche Vorgabe, bis 2045 klimaneutral zu werden, Schleswig-Holstein plant dieses Ziel bereits 2040 zu erreichen. Dazu gehören eine CO2-freie Stromproduktion und der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien […]

  • Sommertour zum Thema Inklusion

    Sommertour zum Thema Inklusion

    Meine Sommertour im Wahlkreis fand diesmal mit dem Schwerpunkt„Inklusion“ statt. Vor allem wollte ich erfahren, wie Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen bzw. Einschränkungen ihren Alltag bewältigen und wie inklusiv die Arbeitswelt für […]

  • Spielzeughersteller Goki 

    Spielzeughersteller Goki 

    Nachhaltigkeit gehört zur Unternehmensphilosophie Welchen Stellenwert haben Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Verantwortung für Unternehmen in unserer Region? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „GRÜN trifft Wirtschaft“, die ich für […]

  • Integration dank Willkommenskultur und Ehrenamt

    Integration dank Willkommenskultur und Ehrenamt

    Die Unterbringung geflüchteter Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg stellt die Kommunen weiterhin vor vielfältige Herausforderungen. Um sich ein Bild von der Situation in Mölln zu verschaffen, besuchte der Landtagsabgeordnete Oliver […]

  • Das Erfolgsmodell der PerspektivSchulen wird fortgeschrieben

    Das Erfolgsmodell der PerspektivSchulen wird fortgeschrieben

    Zur Benennung der weiteren 65 Schulen, darunter sieben Schulen im Herzogtum Lauenburg, die zukünftig Förderung aus „PerspektivSchule Kurs 2034 – Das Startchancenprogramm in SH“ erhalten, erklärt der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt […]

  • Alternative Form der Bestattung in Mölln

    Alternative Form der Bestattung in Mölln

    Bei einem Besuch auf dem Neuen Friedhof in Mölln sprach der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt mit Pablo Metz, Co-Gründer des Unternehmens „Meine Erde“ darüber, wie eine „Reerdigung“ abläuft.

  • Oliver Brandt lernt Kita-Alltag in Lütau kennen

    Oliver Brandt lernt Kita-Alltag in Lütau kennen

    Am 13. Mai 2024 besuchte der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünendie Kindertagesstätte „Storchennest“ in Lütau. Anlass war der „Tag der Kinderbetreuung“, der seit 2012 am Montag nach Muttertag stattfindet. […]

  • Europa ganz nah und zum Anfassen 

    Europa ganz nah und zum Anfassen 

    EU-geförderte Projekte mit Signalkraft Die Europäische Union ist nicht nur ein Friedensprojekt, sondern auch durch eine Vielfalt an Fördermaßnahmen im Kreis Herzogtum Lauenburg präsent. Davon überzeugte sich der Landtagsabgeordnete Oliver […]

  • NORDDEUTSCH UND NACHHALTIG – Domäne Fredeburg als Lernort für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet 

    NORDDEUTSCH UND NACHHALTIG – Domäne Fredeburg als Lernort für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet 

    Der Verein KulturLandWirtSchaft e.V., der seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch Landwirtschaft auf der Domäne Fredeburg betreibt, wurde vor kurzem vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur als Lernort für […]

  • Geschichte und Natur erleben – Vortrag zum Radtourismus am Grünen Band

    Geschichte und Natur erleben – Vortrag zum Radtourismus am Grünen Band

    Am Freitag, 8. September um 19.00 Uhr findet im Landhaus Siemers in Breitenfelde ein Vortrag zum Radtourismus am „Grünen Band“ statt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen […]

  • Engagiert vor Ort – Oliver Brandt unterwegs im Amt Schwarzenbek-Land

    Engagiert vor Ort – Oliver Brandt unterwegs im Amt Schwarzenbek-Land

    Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hat in Kollow und Gülzow verschiedene Projekte und Initiativen besucht, die Naturschutz, Energiewende und lokale Daseinsvorsorge unterstützen. Eins haben alle Projekte gemeinsam: Sie werden durch starkes […]

  • Grüne besuchen Klimaschutzmanagements im Kreis

    Grüne besuchen Klimaschutzmanagements im Kreis

    Die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt und Nelly Waldeck, haben sich bei Besuchen in Lauenburg, Büchen und Wentorf über die Arbeit des kommunalen Klimaschutzmanagements informiert und sich über […]

  • Jetzt Sonnenernte einfahren –  Balkonsolaranlagen werden ab sofort wieder gefördert 

    Jetzt Sonnenernte einfahren –  Balkonsolaranlagen werden ab sofort wieder gefördert 

    Ab Mittwoch, 21.06. können Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein wieder Förderanträge für Baklkonsolaranlagen beim Land stellen. Darauf weist der GRÜNE Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hin. Balkonsolaranlagen werden mir bis zu 200 […]

  • Härtefallhilfen für Öl- und Pelletheizungen können beim Land beantragt werden

    Härtefallhilfen für Öl- und Pelletheizungen können beim Land beantragt werden

    Ab sofort können Härtefallhilfen für private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, beim Land beantragt werden. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt hin. Das Ministerium für […]

  • Grüne informieren sich über Gütergleis bei BAT Agrar in Ratzeburg

    Grüne informieren sich über Gütergleis bei BAT Agrar in Ratzeburg

    Foto: Antje Buchholz Bei einem Besuch des Landhandelsunternehmens BAT Agrar in Ratzeburg hatte der regionale Landtagsabgeordneten Oliver Brandt (Sprecher für Wirtschaftspolitik) seine Kollegin Nelly Waldeck aus Kiel (Sprecherin für Mobilitätspolitik) […]

  • Pressemitteilung zum Förderbescheid für Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg

    Pressemitteilung zum Förderbescheid für Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg

    Foto: Antje Buchholz Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg erhält heute einen Förderbescheid in Höhe von 59.000 Euro vom Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Dazu sagt Oliver Brandt als regional zuständiger […]

  • „Die Sorgen des Bäcker-Handwerks ernst nehmen“

    „Die Sorgen des Bäcker-Handwerks ernst nehmen“

    Oliver Brandt zu Besuch bei Bäckerei Baumgarten in Aumühle Foto: Ulrike Suhk Bei einer Betriebsbesichtigung der Bäckerei Baumgarten in Aumühle informierte sich der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt aus Lütau (Bündnis 90/Die […]